Kulturveranstaltungen
Wider das Vergessen: Eine jüdische Zeitreise - Lied, Bericht und Jüdischer Humor Semestereröffnung mit Dany Bober
Jüdische Kultur ist schon aufgrund ihrer unterschiedlichen geographischen und historischen Bezüge eine sehr vielfältige Kultur. Dies gilt auch für die Musik.
Für diesen Abend hat Dany Bober die Form des "Features" gewählt. Hierbei tragen die unterschiedlichsten Stilelemente wie Lieder, Berichte, Mundartgedichte und Humor zu einem kurzweiligen und doch informativen Abend bei. Von teilweise eigenen Vertonungen der Psalmen König Davids und Salomos führt sein Programm über das babylonische Exil, die hellenistisch-römische Zeit und das mittelalterliche Spanien zu den jiddischen Volksweisen Osteuropas. Zwischen den Liedern erzählt Dany Bober die Geschichte, die den Rahmen zu seinen Liedern bildet. Anekdoten, Prosa und Gedichte aus dem jüdischen Frankfurt am Main und Berlin des 18. und 19. Jahrhunderts runden das Feature liebevoll-ironisch ab.
Die "Frankfurter Rundschau" schrieb: "... Ein Abend der zeigte, dass Unterhaltung durchaus was mit Haltung zu tun hat. Und dass es möglich ist, ein ernsthaftes Thema ohne die durchkonstruierte Handlung eines Theaterstückes publikumswirksam auf die Bühne zu bringen."
Dany Bober ist 1948 in Israel geboren. 1956 remigrierten seine Eltern mit ihm in die Geburtsstadt seines Vaters, Frankfurt am Main. Seit 1976 lebt er in
Wiesbaden.
Beginn: Do., 22.09.2022, 19:30 - 21:30 Uhr
Status: (Plätze frei)
Kursnr.: 222-10002N
Dauer: 1
Kursort: Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal
Gebühr: 10,00 € (inkl. MwSt.)
Hessenring 46
65205 Wiesbaden
22.09.2022
19:30 - 21:30 Uhr
Hessenring 46, Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal